top of page

Von magischen Wesen, lustigen Abenteuern und staunenden Kindern

  • Autorenbild: Heike Gehrmann
    Heike Gehrmann
  • 9. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Die Mumins skandinavischen Kindern erklären?

Das wäre ja fast wie Eulen nach Athen tragen, wachsen die Kids aus dem hohen Norden doch mit den kleinen weißen Fabelwesen im Kinderzimmer auf - oder besser gesagt im Mumin-Tal. Ein magischer Ort, an dem Abenteuer immer um die Ecke warten. Dort leben sie in der Mumin-Familie - Mumin-Mamma, Mumin-Pappa und Mumin-Troll - im Muminhaus, einem runden blauen Gebäude, in dem die Tür für alte und neue Bekannte immer offen ist.


ree

Die spannenden Geschichten, die die Mumins erleben, sind im nordischen Geschichtenerzähl-Repertoire fest verwurzelt und spiegeln zentrale Werte wie Freundschaft, Respekt vor der Natur und Abenteuer und Mut wider. Mumins-Bücher,-Comics und- Animationen bezaubern Klein und Groß auf der ganzen Welt.

Die Kreateurin der Mumins war die finnisch-schwedische Schriftstellerin und Künstlerin Tove Jansson (1914-2001), die zwischen 1945 und 1980 zahlreiche Mumin-Geschichten schrieb und illustrierte.


Wie es begann: Die Mumins und die große Flut   (Erscheinungsjahr 1945)


ree

Es ist Ende August, als Mumin-Mama und Mumin-Troll auf der Suche nach dem verschwundenen Mumin-Pappa, der zuletzt bei den Hattifatteners gesehen wurde, eine Reise unternehmen, um einen neuen Ort zum Leben zu finden. Während ihres Abenteuers inmitten einer dramatischen Überschwemmung stoßen Mumin-Mama und Mumin-Troll auf verschiedene Charaktere und Kreaturen. Es ist der Beginn aller Mumin-Abenteuer!


Bis 1970 schrieb Tove Jansson weitere acht Kapitel- und vier Bilderbücher über diese abenteuerlustige, verspielte und zugleich auch philosophische Fabelwesen-Familie. Tatsächlich änderte sich im Laufe der Jahrzehnte der Stil der Autorin: Während die frühen Bücher fröhlich sind, werden die späteren Mumin-Geschichten nachdenklicher.

In Verbindung mit den klugen und humorvollen Lebensansichten werden so neben den Kleinen auch "die Großen" von der kunstvoll illustrierten Kinderliteratur angesprochen.

 

Klein aber groß ab 17. Juli in Berlin!

Neben Tove Jansson gibt es eine Reihe weiterer Kinderbuch-Illustratorinnen und -Illustratoren aus dem hohen Norden. Mit ihren künstlerischen Arbeiten können die Kids mutig das Leben entdecken - immer mit einer herzlichen Prise Fröhlichkeit, Abenteuerlust, Courage und Empathie gewürzt. Da gibt es magische Wesen, drollige Monster, gewitzte Ziegenböcke, verschneite Landschaften, Vulkanausbrüche  - ja, sogar fliegende Busse.


Und das Beste: Sie kommen alle nach Berlin! Zur Eröffnung der "Klein aber Groß"-Ausstellung in die Nordischen Botschaften am 17. Juli 2025, wo Originale und hochwertige Drucke die große Vielfalt künstlerischer Handschriften und Erzählweisen in der nordischen Kinderliteratur aufzeigen.


ree

Die Ausstellung ist vom 18. Juli bis 5. Oktober 2025 im Felleshus, dem gemeinsamen Gebäude der fünf nordischen Botschaften in Berlin, zu sehen und wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Sie ist eine Gemeinschaftsproduktion der Nordischen Botschaften in Berlin, unterstützt  vom Nordischen Ministerrat. Die Ausstellung ist Teil des finnischen Vorsitzprogramms im Nordischen Ministerrat, das einen besonderen Fokus auf gesellschaftliche Resilienz sowie Kinder und Jugendliche legt.


Zu sehen werden sein Werke von 13 Illustratoren und Illustratorinnen aus Dänemark, Finnland, den Färöer-Inseln, Grönland, Island, Norwegen, Schweden und Åland.

Darunter befinden sich so bekannte Namen wie Kjell Aukrust, Linda Bondestam, Gry Moursund und Stina Wirsén - aber auch spannende neue Stimmen aus der nordischen Illustrationsszene. Und klaro sind auch die Mumins von Tove Jansson mit dabei.


Illustration von Stina Wirsén aus Schweden
Illustration von Stina Wirsén aus Schweden

Eine Leseecke mit umfangreicher Kinderliteratur-Auswahl aus dem hohen Norden lädt zum Schmökern ein. Und in der Kaffeebar wird der Kaffee in bunt illustrierten Tassen kredenzt.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 17. Juli 2025 laden die Nordischen Botschaften herzlich zu einem bunten Fest für die ganze Familie ein. Gefeiert wird mit der finnischen SKIDIT-Kinderdisco, einer Kombination aus tanzbaren Hits und lustigen Spielen für Jung und Alt.


Vor Ort sind unter anderem die Kuratorin, Johanna Stenback, die Illustratorinnen Linda BondestamAmanda ChanfreauÁslaug Jónsdóttir und Stina Wirsén.


Die Botschafterin Norwegens in Deutschland, Laila Stenseng, und Finnlands Botschafterin für Kultur und Kreativindustrie, Paula Parviainen, werden die Ausstellung eröffnen.


Ausgestellte Illustratorinnen und Illustratoren:

Emma AdBåge (SE), Kjell Aukrust (NO), Linda Bondestam (FI), Amanda Chanfreau (AX), Rán Flygenring (IS), Anna Jacobina Jacobsen (DK), Tove Jansson (FI), Áslaug Jónsdóttir (IS), Maria Bach Kreutzmann (GL), Gry Moursund (NO), Bárður Oskarsson (FO), Jakob Martin Strid (DK), Stina Wirsén (SE)


Heike Gehrmann

 

Ausstellungseröffnung: 17. Juli 2025 um 17:30 Uhr   

Ausstellungsdauer: 18. Juli bis 5. Oktober 2025 

EINTRTT FREI!

Wo: Nordische Botschaften

Rauchstraße 1

10787 Berlin









 
 
 

Kommentare


bottom of page